Wiener Biedermeier
Hinter dem Trinkservice No. 261 von Lobmeyr stehen sechs elegante Formen im Stil des Wiener Biedermeier. In den meisterhaft von Hand geschliffenen Facetten der hauchdünnen Kristallgläser bricht sich das Licht auf raffinierte Weise, die geschichtsträchtigen Gefäße besitzen eine beeindruckende filigrane Leichtigkeit.
Das Service, das hervorragend zum Wiener antiken Interieur passt, gibt es in drei Ausführungen: Ohne Dekoration, mit Rautenschliff und mit gravierter Blümchenborde. Die gravierten Streublümchen und die zierliche Spitzenborde werden jeden Liebhaber feiner Handarbeit und edler Gläser beigeistern. Selbstverständlich sind alle Ausführungen bei La Bella Amara erhältlich: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die Künste Lobmeyrs in einem Entwurf vereint
Der Entwurf für die feinen Gläser der Serie No. 261 ist ganz im Stil des Wiener Biedermeier und stammt aus dem Jahre 1936. Kaum zu glauben, dass dieser Entwurf heute moderner den je ist. In der Umsetzung der bleifreien Kristallgläser wurden keine Kompromisse gemacht. Ob als schlichte Variante ohne Dekoration oder reich verziert jedoch mit leichten und zarten Motiven - die Lobmeyr Biedermeier Kollektion verlangt den Glasbläsern und Graveuren ihr ganzes Können ab.
Handgeschliffene Glaskunst
Ob als Sammler antiquen Glases, als Liebhaber edler Luxusgegenstände oder als begeisterter Geschichtsenthusiast - die Lobmeyr Gläser vereinen kunstvolle Handarbeit und tiefgängige Entwürfe. Kaum eine Glashütte fertigt mit so viel Variantenreichtum, Stolz und Präzision wie das Wiener Traditionsunternehmen. Verständlich und gleichzeitig ein Qualitätsmerkmal ist es, dass nicht jedes Stück dem anderen zu 100% gleichen kann. Entdecken Sie hier die Lobmeyr Kollektionen und tauchen Sie ein in die Vielfältigkeit der Wiener Gläser.