Frühlingstyp mal anders - Inspirationen
Endlich steht der Frühling vor der Tür! Duftende Blumen, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen und ganz viele Frühlingsgefühle warten auf uns. Aber wie sieht eigentlich der perfekte Frühlingstag aus? Wie lassen sich die ersten Vorboten der wunderbaren Jahreszeit richtig auskosten?
Bei diesen Inspirationen werden alle zum Frühlingstypen
Wie sieht der Frühlingstyp aus? Ja, richtig: Helle Haut mit Sommersprossen, blaue oder hellgrüne Augen und blonde, leicht rötliche Haare. Oder ist der Frühlingstyp einfach ein frühlingsliebender Mensch? Mit dieser Anleitung für den perfekten Frühlingstag, liegt die Antwort auf der Hand.
Was könnte es Schöneres geben: Das Wochenende steht vor der Tür, das Wetter verspricht gut zu werden. Es soll Sonne satt geben.
Der perfekte Tag - So macht der Frühling aus uns allen einen Frühlingstyp:
10:00 Uhr
Ausschlafen
Einfach mal ausschlafen und sich von den Sonnenstrahlen wachküssen lassen! Den Tag ohne Hektik und Zeitdruck beginnen und sich stattdessen eine frische Tasse Kaffee machen und diese gemütlich im Bett trinken.
Kaffeetrinken lässt es sich besonders elegant auf einem der schönen Leinen Plaids von Leitner. Das Dessin "Medaillon" ist sehr dekorativ. Die Farbe Purple ergänzt hervorragend den Leinencharakter.
11:00 Uhr
Frühstücken
Ob herzhaft oder süß: Ein üppiges Frühstück in aller Ruhe zubereiten und sich in die Sonne setzen. Dabei die morgendliche Zeitung lesen oder in der Lieblingszeitschrift schmökern. Frisch gepresster Saft und frische Kräuter geben Kraft für den Tag.
Jeder von uns hat einen Lieblingsbecher oder ein Lieblingsglas. So ein handbemaltes Kristallglas macht aus einem normalen Frühstück etwas Besonderes. Richtig gelungen ist die schöne Frühstücksdekoration, wenn man sich an den Farben in spannungsvollen Kontrasten erfreuen kann.
12:00 Uhr
Frühjahrsputz
Die Wohnung ausmisten und den alten Kram herausschmeißen und damit auch gleich den Muff des Winters aus den Räumen verbannen. Aber nicht zu viel - der perfekte Frühlingstag sollte ein entspannter Tag sein. Es genügt, ein wenig Ordnung zu schaffen und erste Pläne für den großen Frühlingsputz zu schmieden und diesen dann auf später verschieben.
13:00 Uhr
Snacken
Warum nicht? An einem freien Tag nach Herzenslust ein paar Köstlichkeiten aus dem Kühlschrank holen und in der Sonne, am besten draußen vor wärmender Hausfassade einen Snack genießen.
Zu einem echten Luxus-Snack wird die kleine Mahlzeit für zwischendurch mit dem verführerisch schimmerndem Silbertablett, dass durch die reflektierende Sonne gelungen zur Geltung kommt. Die selbstgemachte Marmeladen werden in den silbernen Konfitürendosen stilvoll präsentiert.
14:00 Uhr
Garten herrichten, Kräuter anbauen
Nach den kalten Tagen schon lange nicht mehr benutzt: Den Garten oder den Balkon. Um jede freie Minute zu nutzen, in der die Sonne scheint, sich ein kleines Plätzchen herrichten und Kräuter anbauen, die so einen herrlichen Duft versprühen.
Leinen, das ist der Stoff aus der Natur. In Handarbeit hergestellt und in natürlichen, klassischen Farbtönen verkörpert der Leitner Brotkorb, der hier zu einem dekorativen Blumenübertopf umfunktioniert ist, genau diese Eigenschaft wieder.
15:00Uhr
Blumen dekorieren
Weil sie so herrlich duften, Frühlingsblumen in der Wohnung dekorieren und den Räumen einen Frischekick verpassen. Zu richtigen Eyecatchern werden die Blumengestecke mit farbigen Vasen. Ob aus Porzellan oder aus Stoff - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es darf Farbe ins Spiel kommen.
16:00 Uhr
Backen
Was gehört zu einem ausgelassenen Tag, an dem die Sonne so herrlich scheint? Gesellschaft: Freunde einladen und sie am besten gleich mit einer süßen Verführung überraschen. Kleine Cupcakes sind schnell gemacht und versprühen in der ganzen Wohnung einen köstlichen Duft, der die herannahenden Gäste schon von der Ferne betören wird.
17:00 Uhr
Cocktails trinken
Kaum sind die Freunde eingetroffen, darf zur Begrüßung auch gleich ein erfrischender Aperitiv gereicht werden. Süße Cocktails mit Eiswürfeln in bunten Farben erinnern an die schönen Sommertage vom letzten Jahr und läuten die Tage ein, an denen die Sonne abends so schön lange scheint.
Bei dem großen Angebot an Cocktails und den dazu passenden Gläsern, kann man schon mal den Überblick verlieren - die handgeschliffenen Becher in klassischen Formen schmücken jedes Getränk dekorativ. Besonders schön: Die reichverzierten in Hand gearbeiteten Ornamente verleihen dem Cocktail das gewisse Etwas. In diesen feinen Glasgebilden wird jedes Getränk zu einem optischen Highlight.
18:00 Uhr
Den Urlaub planen
Verzückt von den vielen Assoziationen, den duftenden Blumen, den süßen Cupcakes und dem frischen Cocktail ist Schwärmen erlaubt. Der ideale Zeitpunkt, um den nächsten Urlaub zu planen - ganz ohne Computer und Suchmaschine einfach mal Ideen sammeln, wo es dieses Jahr hingehen könnte.
Mit der reich bestickten Tischwäsche lässt sich ein Stück Urlaub mit nach Hause nehmen. So ist es fast so, als wäre man bereits in seinem Lieblings-Urlaubsort.
19:00 Uhr
Kochen
Hunger! Essen ist Genuss und dieser sollte zelebriert werden. Gemeinsam mit Freunden kochen macht aus lästiger Pflicht einen heiteren Abend. Am besten Zutaten wählen, die an warme Tage erinnern: Oliven, frisches Gemüse, viele Kräuter. Hier gibt es keinen Zeitdruck. Der obligatorische "Kochwein" ist bei der Zubereitung der Speisen Pflicht.
Moderne Keramiktöpfe und funktionelle Porzellanschalen gehören bei einer gut bestückten Küche dazu!
20:00 Uhr
Essen
Ob alle zusammen in der Küche im Stehen die frisch zubereiteten Köstlichkeiten vernaschen oder der Tisch liebevoll gedeckt wird - alles ein wenig lockerer sehen und sich für das Essen viel Zeit nehmen.
Porzellanteller, die sich so dekorativ schichten lassen, zaubern im Nu ein einladendes Bild. Mit den frechen Fish & Fish Formen gelingt eine witzige Tischkultur.
21:00 Uhr
Den Abend ausklingen lassen
Dekorativ und romantisch wirken viele Teelichter und Kerzen, die an dem lauhen Frühlingsabend sanft flackern und auf die Gesichter weiche Schatten zaubern. Was für ein Tag! Da kann man sich schon auf den nächsten Frühlingstag freuen. Und wenn dann erst der Sommer vor der Tür steht...
Der Frühling
Nach dem "Perfekten Tag" kann der Frühling kommen. Mit diesen Inspirationen sind Sie hoffentlich auch zu einem echten Frühlingstyp geworden?