Eisch Glaskultur
Gläser, Dekanter, Karaffen, Vasen, Schalen...
Eisch ist der Meister der Glaskunst
Cosmo Gold Eisch Gläser
Ab 42,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Cosmo Weiß Eisch Gläser
Ab 41,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Jeunesse Eisch Trinkglasserie
Ab 24,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Liz Eisch Trinkglasserie
Ab 16,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Melissa Eisch Trinkglasserie
Ab 7,60 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Secco Flavoured Eisch Gläser
Ab 20,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Sky Eisch Trinkglasserie
Ab 27,60 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Superior Eisch Trinkglasserie
Ab 14,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Vinezza Eisch Trinkglasserie
Ab 4,00 €
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage

Eisch Glaskultur
Inspired by nature.
Glasvasen, Karaffen, Trinkglasserien
Natur als Vorbild für Farben und Formen, faszinierend eingefangen in Glas. Inspiriert vom ewigen und intensiven Wechsel der Jahreszeiten.
Die Glasmacher Tradition
Die Glasmacher-Tradition der Familie Eisch ist erforscht bis zu dem 1689 im Böhmerwald geborenen Mathias Alesch, der hier auf der Beschäftigten-Liste einer kleinen Glashütte aufgeführt ist. Der Gründer der Glashütte Eisch, Valentin Eisch, war seit 1914 als Graveurmeister in der Kristallglasfabrik des Kommerzienrats Isidor Gistl beschäftigt. 1946 gründete er zusammen mit seiner Frau Therese einen eigenen Veredelungsbetrieb, um seinen sechs Kindern eine Existenz aufzubauen. Bald schon befürchteten die bestehenden Bayerwald-Glashütten die Entstehung einer Konkurrenz. Dies wollten sie verhindern, indem sie die Belieferung der Eischs mit Rohglas blockierten. So sah sich die Fam. Eisch gezwungen, eine eigene Glasproduktion aufzubauen. Jüngste und kleinste Glashütte Bayerns: Im Dezember 1952 wurde in der damals jüngsten und kleinsten Glashütte Bayerns das erste Glas geschmolzen. Trotz großer Anfangsschwierigkeiten konnte die Hütte bereits 1956 zu einem 12-Hafen-Ofen erweitert werden. Durch das Zusammenwirken aller Familienmitglieder und der Mitarbeiter setzte eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung ein. Erwin Eisch war Wegbereiter und geistiger Vater der Studio-Glas-Bewegung in Europa. Für die Glashütte ist er noch heute wichtiger Impulsgeber und "Querdenker". Poesie in Glas: In Anlehnung an Erwin Eischs frei geblasenes Glas entstand 1977 die Unikatserie "Poesie in Glas": Sammler- und Liebhaberstücke in fließenden Formen, die mit den verschiedensten Ofen- und Kaltglastechniken zu bunten Objekten gestaltet wurden. 1997 war der damalige Kanzler Helmut Kohl in der Glashütte Eisch zu Gast. Erwin Eisch überreicht ihm den gläsernen Portrait-Kopf „Helmut Kohl“. Die Glashütte Eisch ist heute bereits in der 3. Generation in Familienbesitz. Seit Januar 1993 tragen die Junioren Julia Eichinger-Eisch und Eberhard Eisch Verantwortung für die Glashütte Eisch.

Die Highlights

Mr. Big Karaffe
Die schöne Wasserkaraffe mit ihren maskulin-schicken Zügen hat einen festen Stand. Dank des No-Drop Effekts lässt es sich elegant mit dieser Karaffe gießen.

Liz Trinkglasserie
Schöne Form, schönes Material: Top-Qualität und ein klassiches Design vereint die Glasserie Liz. Der massive Fuß und der breite Stil sind das Markenzeichen der Trinkgläser.

Trattoria Essig & Öl
Nicht nur Essig und Öl lassen sich in der "Trattoria" aufbewahren. Die zwei Fläschchen inszenieren gekonnt jeden Edelbrand und machen für den Aperitif auf dem Tisch eine gute Figur.

Cosmo Champagnerbecher
Schick: Der Champagnerbecher Cosmo blitzt und funkelt verführerisch gold, wenn man hineinsieht. Der Mantel in Steinoptik ist ein schöner Kontrast. Eine schöne Alternative ist dieser Champagnerbecher zu den hohen Sektflöten.
Inspiration aus der Natur
Natur als Vorbild für Farben und Formen, faszinierend ein-gefangen in Glas. Inspiriert vom ewigen und intensiven Wechsel der Jahreszeiten. Der Bayerische Wald in romantisierenden, teils mystischen, teils heiteren Ausdrucks-formen. Klarheit und Vielfalt als Antrieb für Leben, Schaffens-kraft und Kreativität: Kristalline Metamorphosen, die die Natur widerspiegeln. Wurzeln im Bayerischen Wald: Aus der Einfachheit des Arbeiterlebens im Bayerischen Wald entwickelt sich die Familie Eisch über drei Generationen zum bedeutenden Glashersteller. Die Vielfalt an Möglichkeiten vor Augen, überwindet sie durch ehernen Zusammenhalt und unbedingte Loyalität zu den Mitarbeitern alle Widerstände: Soziale Metamorphosen, die vom Leben im Bayerischen Wald erzählen. Kunst als Poesie in Glas: Leben und Glas sind bei der Familie Eisch un-trennbar mit Natur verbunden. Poetisch, malerisch, plastisch und bizarr ist die Glas-kunst des Erwin Eisch. Er beflügelte die Phantasie der Glaskünstler und -maler und führte die Erfolgsserie "Poesie in Glas" zu welt-weitem Erfolg: Künstlerische Metamorphosen, die Weltruhm erlangten. Wohlfühlen in der Familie: Heute, im Wellness- und Outdoor-Zeitalter, sehnt sich die Welt zurück zur Natur. Die Glaskunst der Enkelgeneration, inspiriert von einem Leben mit der Natur, von Musikbegeisterung und Menschenver-ständnis, greift diese Sehnsüchte nach Wohlbefinden, Authentizität, Individualität auf: Menschliche Metamorphosen, die natürliches Leben zum Ziel haben. Hier geht es zu der Internetpräsenz von Eisch Glaskultur. Gerne können Sie La Bella Amara kontaktieren, falls Ihr Lieblings-Produkt aus dem Hause Eisch nicht in diesem Sortiment vertreten sein sollte. Wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
