Wiener Silber Manufactur
Clar Kristallvase Crown, silber poliert
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Clar Kristallvase ohne Gravur, Vindobona
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Clar Lobmeyr Kristallvase Tulips, silber matt
Lieferzeit: auf Anfrage
Ginko Lobmeyr Kristallvase Lilly, silber matt
Lieferzeit: auf Anfrage
Ginko Lobmeyr Kristallvase Poppies, silber poliert
Lieferzeit: auf Anfrage
Ginko Vase Kristallglas mit Gravur, Vindobona
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Nobis Kristallvase Lilly, silber martelé
Lieferzeit: auf Anfrage
Nobis Lobmeyr Kristallvase Poppies, silber matt
Lieferzeit: auf Anfrage
Nobis Vase mit Aufsatz Crown, vergoldet
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Nobis Vase mit Gravur Vindobona
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Örsta Lobmeyr Kristallvase Lilly, silber poliert
Lieferzeit: auf Anfrage
Örsta Lobmeyr Kristallvase Poppies, silber vergoldet
Lieferzeit: auf Anfrage
Powolny Lobmeyr Kristallvase Lilly, silber vergoldet
Lieferzeit: auf Anfrage
Powolny Lobmeyr Kristallvase mit Gravur
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Powolny Lobmeyr Kristallvase Poppies, silber martelé
Lieferzeit: auf Anfrage
Powolny Lobmeyr Kristallvase Tulips, silber poliert
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Rothschild Lobmeyr Kristallvase Tulips, silber vergoldet
Lieferzeit: auf Anfrage
Tumbler Trinkbecher, gold
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Tumbler Trinkbecher, matt
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Vindobona Vase Rothschild mit Gravur
Lieferzeit: bis zu 20 Werktagen
Die Wiener Silbermanufaktur stellt sich vor:
Leidenschaft: Silber ist unsere Leidenschaft. Das weiche, weißglänzende Metall, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet, inspiriert uns jeden Tag aufs Neue: sein Charme und sein Charakter, sein Wert und seine Wertigkeit, sein Stil und seine Klasse. In unseren Produkten machen wir all das spürbar, weil wir es selbst spüren. Weil wir Silber lieben und leben − und weil wir unser Handwerk verstehen.
- Glück: Unsere Punze ist das vierblättrige Kleeblatt. Jedes Produkt, das unser Haus verlässt, ist mit diesem Zeichen versehen. Das einprägsame Signet symbolisiert unsere Wurzeln und unsere Zukunft. Es steht für das Glück, das wir bei unserer Arbeit empfinden, und für das Glück, das diese Arbeit bei anderen hinterlässt, über Generationen und Kulturen hinweg.
- Anspruch: „Lieber an einem Gegenstand zehn Tage arbeiten, als zehn Gegenstände an einem Tag herstellen“: Das Credo der Wiener Werkstätte hat für uns bis heute Bestand. Wir nehmen uns Zeit für jedes Detail und jeden Arbeitsschritt. Erfahrung, Präzision und Sorgfalt unserer Silberschmiede garantieren Produkte von exquisiter Qualität. Das ist unser Anspruch, weil es Ihr Anspruch ist.
- Geschichte: Die Anfänge - Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1882: Alexander Sturm, ein gelernter Gold- und Silberschmied, erfüllt sich den Traum von der eigenen Manufaktur. Die Wiener Ringstraßenkultur befindet sich auf ihrem Höhepunkt. Das Repräsentationsbedürfnis des Großbürgertums wird mit exquisiten Silberwaren erfüllt. Die Werkstatt produziert Produkte von ungeheurer stilistischer Vielfalt und handwerklicher Virtuosität.
Die Zeit der Wiener Werkstätte - In einem einzigartigen Nebeneinander von Tradition und Moderne bringt es Wien um 1900 zum geistigen Zentrum Europas. Auch die Manufactur begeistert sich für die revolutionären Ideen der Wiener Werkstätte. In der intellektuellen Elite findetsie ihre wichtigsten Kunden, darunter die Familien Wittgenstein, Kohn und Mautner Markhof. Es ist die Blütezeit der Werkstatt.
- Die Nachfolge - Als die Wiener Werkstätte 1932 ihre Pforten schließt, als der Zweite Weltkrieg seinen Tribut fordert, geben die Nachfolgerder Silbermanufactur nicht auf. In den fünfziger und sechziger Jahren finden sie erneut den Anschluss an die künstlerische Avantgarde: Entwürfe wie die des Werkbund-Architekten Oswald Haerdtl verhelfen zu neuen Höhenflügen.
- Der Neubeginn - Bewährtes bewahren, um Neues zu schaffen: Es war die Vision von einem innovativen Traditionsbetrieb, die Georg Stradiot 2008 zur Gründung der Wiener Silber Manufactur inspirierte. Die Wurzeln der Firma reichen bis ins Jahr 1882 (Alexander Sturm) zurück und umfassen heute ein Archiv von 11.000 Original-Entwürfen und Stanzen vor allem aus der Zeit der Wiener Werkstätte. Hier entstanden Meisterwerke, die heute zu den Klassikern der Designgeschichte zählen. Im November 2009 öffnete die Silberboutique im Herzen der Wiener Innenstadt.
UNSER SILBER Wert und Wertigkeit - Unsere Produkte bestehen aus einer neu entwickelten und exklusiv von uns verwendeten Legierung, die sich durch einen Silberanteil von 94 Prozent auszeichnet. Zum Vergleich: Sterlingsilber bringt es lediglich auf 92,5 Prozent reinen Silbers. Für Sie bedeutet das ein Maximum an Materialwert. Ein Wert, der über die Jahre wächst: Wegen der Verknappung der Rohstoffe ist der Silberpreis seit 2003 kontinuierlich gestiegen. Gute Pflegeeigenschaften - Unser Silber ist außerordentlich pflegeleicht. Durch den hohen Silberanteil ist es anlaufresistenter als Sterling Silber, und unsere Bestecke dürfen sogar in den Geschirrspüler.
DER WEG IST DAS ZIEL Die Vision - Am Anfang steht die Vision: von einem Objekt mit Ausdruck und Charakter, das strahlt und glänzt und in sich ruht, weil es schwer in der Hand liegt und dabei voller Leben ist. Die Zehntelmillimeterarbeit, in der es entstand, sieht man ihm nicht an. Man spürt sie als eine Stimmigkeit, die befriedigt: uns als Hersteller und jeden, der unsere Produkte kennt. Der Prozess - Die Vision vom Objekt umzusetzen, ist ein Prozess, den wir um seiner selbst willen lieben. Er führt vom Entwurf auf Papier zum haptischen Objekt, vom flachen Blech ins Dreidimensionale. Wir arbeiten mit original erhaltenen Modeln und Werkzeugen in Kombination mit einer neuartigen, besonders hochwertigen Silberlegierung. Die Metamorphose - Silber ist ein weiches Metall, aber kein weiches Material. Um ihm Formen abzuringen, setzen wir es Hitze und Säure aus, bearbeiten es mit Walzen, Stanzen, Hämmern und Fräsern - das ist die eine Seite. Die andere ist Kopfarbeit, verbunden mit sehr viel Gefühl. Im Einklang aller Komponenten gelingt eine magische Metamorphose.
DIE PUNZEN Die Feingehaltspunze - Feingehaltspunzen liefern Auskunft über den Gehalt an Edelmetall in einer Legierung. Bei Silberwaren geschieht dies in Promille: Angegeben wird der Gewichtsanteil des Silbers auf eintausend Anteile. Beispielsweise verweist eine Punzierung mit „800“ auf 800 Anteile Silber und 200 Anteile Zusatzmetalle. Je höher der Silberanteil, desto größer ist der Materialwert eines Objekts. Unsere Waren haben einen außerordentlich hohen Silbergehalt von 940 Anteilen. Dennoch sind sie nicht mit „940“, sondern nur mit „925“ geprägt, der Punze für Sterling Silber. Warum? Unser Luxus ist amtlich nicht vorgesehen − es gibt keine offizielle Punze für die Wertigkeit unseres Silbers. Die Firmenpunze - Für den Feingehalt garantieren wir mit einer zweiten Punzierung: dem vierblättrigen Kleeblatt, dem Gütesiegel unseres Unternehmens. Eingeführt wurde es 1882 von der Silbermanufaktur Alexander Sturm, in der wir unsere Wurzeln haben. (Nur Produkte im Auftrag der Wiener Werkstätte wurden von Alexander Sturm mit seinen Initialen „A.St.“ gekennzeichnet.) Die heutige Kleeblatt-Punze weicht nur wenig von ihrem historischen Vorgänger ab.
Hier geht es zu der Internetpräsenz von der Wiener Silbermanufaktur. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihnen ein Produkt aus dem Sortiment der Wiener Silbermanufaktur gefällt und Sie es nicht in unserem Shop finden. Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.