Eleganz des Panthers
Die Augarten Porzellan-Manufaktur hat mit dem Panther auf goldenem Sockel nicht nur erneut ihr Geschick im Umgang mit Porzellan bewiesen. Sie beeindruckt durch die Feinfühligkeit, die durch Form und Ausführung der Porzellan-Figur zum Ausdruck kommt. Der Panther wird nicht nur Liebhaber von anmutigen Raubtieren begeistern, sondern auch all diejenigen, die ihre Leidenschaft mit eleganten Porzellanfiguren mit der Manufaktur teilen.
Den Panther gibt es in zwei Ausführungen. Er steht auf einem goldenen Sockel sitzend zur Auswahl oder mit leuchtend-goldenen Augen auf weißem Sockel.
Augarten Porzellan - die zweitälteste Manufaktur Europas
1718 wurde die Wiener Porzellan-Manufaktur Augarten gegründet und ist damit die zweitälteste Europas. Neben den Klassikern entstehen durch die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern stets neumodische und zeitgerechte Dessins: Augarten gelingt mit den filigranen, handgemachten Porzellan-Produkten eine Zeitreise durch die Epochen und erschafft Zeitzeugen aus weißem Gold. Heute wie damals sind die Unikate der Manufaktur berühmt für den Weißgrad ihres Porzellans, der feinen Ausarbeitung und der brillanten Malerei.
Zart und doch robust
Der Guss, das Entnehmen aus der Form, das Schleifen, das Versäubern, das Glasurbad, die kunstvolle Bemalung, die Signatur - diese Prozesse durchlaufen die zarten und doch so robusten Porzellan-Produkte der Augarten Porzellanmanufaktur. Esprit verleihen den edlen Formen für den Guss die Künstler bei Augarten: Robert Ullmann (1903 - 1966), Michael Powolny (1871 - 1954), Walter Bosse (1904 - 1979), Eduard Liebscher, Mathilde Jaksch (1899), Vally Wieselthier (1895 - 1945), Hertha Bucher (1898 -1960), Ida Schwetz-Lehmann (1883 - 1971) und viele mehr. Erfahren Sie mehr über die Manufaktur.