SILBER
Über Gold und Silber gibt es keine Verwandte
Velvet Zanetto Eisbehälter
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Brotkorb
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Champagnerkühler
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Salatbesteck
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Salatschüssel
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Servierlöffel Lasagne
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Servierlöffel Reis
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silber Servierlöffel Spaghetti
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silberbecher
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Velvet Zanetto Silberkrug
Lieferzeit: 3 - 21 Werktage
Silber hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft. In den letzten Jahrzehnten wurde es tausendfach kopiert und industrialisiert. Doch die wahre Herkunft des Silbers geht mit Tradition, Geschichte und Wertigkeit einher. Das Handwerk des Silberschmiedens verbindet nicht nur den Kunst- und Designorientierten mit dem Liebhaber zu reinen, hochwertigen und außergewöhnlichen Silberwaren. Silber schweißt auch die Geschichtsverliebten und Traditionsbewussten der guten alten Zeit zusammen. Den Konsum und die sich darum alles einverleibende Wirtschaftsindustrie für einen Moment außer Acht lassend, möchte La Bella Amara Ihnen wahre Schmuckstücke vorstellen, in Form und Ausführung von Manufakturen von Generation zu Generation weitergegeben und verbessert. Nehmen Sie sich die Zeit und tauchen Sie ein in die träumerisch schönen Geschichten, die von der Entstehung der Zuckerdosen, Kassetten, Krüge, Schalen und Dosen erzählen.
Neben den Klassikern wie die schöne Zuckerdose „Coral“, von Kolo Moser für die Ehefrau von Gustav Mahler im Jahre 1902 entworfen, werden Sie neue Entwürfe in altgewohnter perfekter Umsetzung finden, wie beispielsweise die Vasenserie „Vindobona“, die von der weltbekannten Wiener Silbermanufaktur zusammen mit den Designern Claesson Koivisto Rune hergestellt wird. Dabei geht die Wiener Traditionsfirma eine gelungen Symbiose mit dem Kristallglashersteller J.&L. Lobmeyr ein. Feine Gravuren zieren die eleganten Vasen. Aufregende Namen tragen die silbernen, vergoldeten, mattierten oder in Matelé gehaltenen Aufsätze: Tulips, Lilly, Poppies und Crown. Die Sammlung reicht von beeindruckenden Werken wie der "Lockenschale", dessen Entstehung sie dem Designer Tino Valentinitsch verdankt. Er ließ sich von den Frisuren der Wiener Biedermeierdamen inspirieren, deren Hauptzier lange Stoppellocken waren. Bis hin zu den zeitgenössischen Magic Mushrooms von Wolfgang Joop. Die Gewürzbehälter in Form von Fliegen-, Stein- Perlpilz, Champignon und Morchel sind aus 940 Silber gefertigt und thronen auf einem silbernen Tafelaufsatz mit Ebenholz oder amerikanischem Nussholz. Faszinierend sind auch die edlen, hoch eleganten Krüge mit Innenvergoldung.
Nur Meister ihres Fachs gelingen solch außergewöhnliche Rillen der Wandung und gleichmäßige Ausbeulungen. Doch was bedeutet 940 Silber? Die schönen Kunstwerke aus Silber bestehen aus einer neu entwickelten und exklusiv von der Wiener Silbermanufaktur verwendeten Legierung, die sich durch einen Silberanteil von 94 Prozent auszeichnet. Zum Vergleich: Sterlingsilber bringt es lediglich auf 92,5 Prozent reinen Silbers.